This page will be discontinued during the Corona-pandemic, it will pop back to life sometime during Winter Term 2021/22!
===
Hier möchte ich, nach Semestern geordnet, eine (subjektive) Auswahl von Vergangenem zusammenfassen oder verlinken, das Sie zum Stöbern, Schmunzeln und Genießen einlädt oder einfach nur der Vollständigkeit halber erwähnt sei.
Dazu gehören Vorlesungen, Seminare, Absolventen- und Konferenzgruppenfotos, Fotos vom Campus, Zeitungsartikel, Filme, Flyer, Poster, Prüfungsordnungen, Modulkataloge, etc… eben ganz verschiedene Sachen. (Einige wenige Links müssen dabei leider auf uni-interne Rechner beschränkt bleiben.) Ab und zu werden auch ältere Beiträge noch ergänzt.
Fotos werden hier in der Regel nicht in voller Auflösung veröffentlicht. Wenn Sie Interesse an höher aufgelösten Bildern haben, z.B. als Absolvent, schreiben Sie mir bitte! Auch wenn Sie Anregungen weitergeben oder Ergänzungen vorschlagen möchten, freue ich mich darüber!
Vorschau (Stand: Februar 2020)
- 02.10.2020 Unsere Fakultät für Physik feiert 50-jähriges Bestehen.
Alle Ehemaligen sind allerherzlichst eingeladen. Infos zu gegebener Zeit hier oder über die Fakultätshomepage.
Kurz-URL: go.ur.de/Physik-wird-50
Wintersemester 2019 / 20
- 14.02.2020 Regensburger Hochschultag
- 07.02.2020: Tag der Physik (Absolventenfeier) im H36.
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 8,3 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht. Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 31.01.2020 100 Jahre Volkssternwarte Regensburg - Herzlichen Glückwunsch!
- Nov/Dez. 2019: Der Webauftritt der Physik übernimmt das allgemeine Design der Uni
- 15.11.2019 Neue Gefährdungsbeurteilung für Schwangere veröffentlicht.
- 09.10.-13.10. „Herder" 2019: Die bereits in sehr lange Tradition bestehenden Einführungstage unsrer Fachschaft finden ungewohnter Weise *nicht* in Karlstein statt, sondern im Herder-Zentrum in Pielenhofen…
- 07.10.-09-10. SFB 1277 Workshop im Kloster Kostenz.
Sommersemester 2019
- 19.07.2019: Tag der Physik (Absolventenfeier) im H36.
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Leider haben diesmal außergewöhnlich wenige Absolvent(inn)en an der Feier teilgenommen - zumindest bei den Lehramtsabsolvent(inn)en auch wegen der sehr späten Bekanntgabe der Examensergebnisse.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 4 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - Juli 2019: Der Tag der Offenen Tür entfällt dieses Jahr leider.
- 11.06.-12.06.2019 KPF (Konferenz der Physik-Fachbereiche) in Bad Honnef.
- 13.05.2019 Feueralarm, zum Glück harmlos… ;-)
- 23.04.2019 Begrüßungsveranstaltungen der Fachschaft für die neuen Studentinnen und Studenten.
- 12.04.2019 Nacht Schafft Wissen von 18-24 Uhr, an der Physik-Fakultät u.a. zum Mitmachen, mit Lasershows, Vorträgen und Diskussionsrunden.
- 02.04.2019 Verleihung der Ehrendoktorwürde an
Herrn Christopher Paul Lutz (IBM Almaden Research Center Kalifornien), Bildmitte.
Das war überhaupt erst die zweite Ehrendoktorwürde, die die Fakultät für Physik der Universität Regensburg verliehen hat. - 04.04.-06.04.2019 „Physik Hautnah" im Donaueinkaufszentrum Regensburg,
Begleitveranstaltung zur DPG-Tagung.
(Original-pdf über Bild verlinkt) - 31.03.-05.04.2019 DPG Frühjahrs-Tagung in Regensburg
Wintersemester 2018 / 19
- März 2019 Vergrößerung der gepflasterten Fäche vor dem Haupteingang der Physik-Fakultät für bessere Anfahrtwege der Feuerwehr.
- 14.03.2019 Deutsche Forschungsgemeinschaft verleiht Prof. Dr. Rupert Huber den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (Link 2). Nerd fact: ausgerechnet am Pi-Day! :-)
- 28.02.2019 Prof. Dr. Dieter Weiß ist Outstanding Referee!
- 15.02.2019 Regensburger Hochschultag
- 08.02.2019 Tag der Physik und Mathematik (Absolventenfeier) im H36
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 8 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 15.01.2019 Physik-Preis Dresden für Prof. Dr. Klaus Richter.
- 13.11.2018 Preisverleihung zum Schulwettbewerb der Nanoinitiative Bayern an der UR.
(Volle Auflösung beim Anklicken des Bildes)
- 05.11.2018 KPF (Konferenz der Physik-Fachbereiche) in Berlin.
- 08.10.-10.10.2018 SFB 1277 Workshop im Kloster Niederaltaich.
…sprunggewaltig! :-) (Originalgröße über Bild verlinkt) - 08.10.-12.10.2018 Traditionelle Willkommenstage der Fachschaft für die neuen Studentinnen und Studenten in Karlstein.
Sommersemester 2018
- 24.09.-28.09.2018 Workshop der IRTG des SFB 1277 in Bamberg.
(Volle Auflösung beim Anklicken des Bildes) - 19.09.-21.09.2018 Dirac Fermions and Relativistic Effects in 2D Materials, Konferenz im Thon Dittmer Palais Regensburg
- 18.09.2018 JIA (Junior Ingenieur Akademie) Kickoff am Goethe-Gymnasium, die UR ist Partner. Link zum Artikel der *MZ hier*.
- 13.07.2018 Tag der Physik (Absolventenfeier) im H36
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 6 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 12.07.2018 Tag der offenen Tür
Über das Menü oder *hier* verlinkt! - 22.05.-23.05.2018 KPF (Konferenz der Physik-Fachbereiche) in Bad Honnef.
- 02.05.2018, 19 Uhr, Staatliche Bibliothek Regensburg (Altstadt).
Was dem „Bombenbauer“ wichtiger war:
Die Entdeckung der Kernspintomographie durch Felix Bloch
Ein Vortrag von mir über Felix Bloch und die Entdeckung der „Nuklearen Induktion“ (Nobelpreis 1952), Grundlage der heutigen MRT. Der Vortrag findet im Rahmen der Aktion „Regensburg liest ein Buch“ statt und richtet sich an Menschen ohne Physik-Vorkenntnisse. Anlass sind verschiedene Veranstaltungen rund um Alex Capus‘ Roman „Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer“. Ankündigung 1, Ankündigung 2 (Poster), und MZ-Artikel. - 6.4.2018 „Mini-Karlstein“: Begrüßung der neuen Studierenden durch die Fachschaft
Wintersemester 2017 / 18
- 23.02.2018 Hochschultag
- 09.02.2018 Tag der Physik und Mathematik (Absolventenfeier) im H36
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 12 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 26.01.2018 Feierliche Einweihung des neuen Reinraums
von links nach rechts: Dr. Blomeyer (Kanzler der Universität), Prof. Dr. Strunk, Prof. Dr. Weiss (beide Fakultät für Physik), Frau Zirra (Staatliches Bauamt Regensburg) und Herr Prof. Dr. Hebel (President der Universität Regensburg). - 8./15./22./29.11.2017 Vortragsreihe im Keplerhaus:
„Keplers Brennpunkte: Wissenschaft damals und heute“
Die öffentlichen und allgemein verständlichen Vorträge fanden in Kooperation mit der Stadt Regensburg / dem Keplerhaus statt, insbesondere Dank an Herrn Freitag!
Anlass waren die Feierlichkeiten der Physikfakultät zum 50-jährigen Bestehen der Universität (hier verlinkt, bitte zum entsprechenden Datum scrollen).
08. 11. 2017 Matthias Freitag „Kepler, Regensburg und die Welt“
15. 11. 2017 Dr. Jörg Mertins „Keplers Physik und die Entdeckung der Bahnstörung: Wege zu neuen Welten“
22. 11. 2017 Prof. Dr. Uwe Jannsen „Rechnungen, Simulationen, Vermutungen und
Beweise - damals und heute“
29. 11. 2017 Prof. Dr. Clara Löh „Ecken und Kanten: Reguläre Polyeder bei Kepler“ - 18.10.2017 - 21.10.2017 Besuch Prof. Douglas Hofstadter
Eine Rückkehr nach Regensburg nach über 42 Jahren!
Nicht nur seine Fraktale sind selbstähnlich… ;-)
Eine Seite mit zusätzlichen Links/Infos finden Sie unter dem entprechenden Datum *hier*!- öffentlicher Abendvortrag (auf Deutsch!):
Prof. Douglas Hofstadter: „Licht bei Einstein - Einstein bei Licht“
Der Vortrag hat die faszinierende Entdeckungsgeschichte des Photons als Thema.
Link zum Youtube-Video, Zusammenfassung. - Hofstadter-Butterfly-Symposium (auf Englisch, Programm über diesen Link!)
wissenschaftliches Symposium zu Ehren der bekanntesten Entdeckung von Prof. Douglas Hofstadter, deren entscheidende Beiträge er als Gastdoktorand 1974/75 in Regensburg erarbeitet hat.
Link zu Youtube-Videos:
Prof. Hofstadter, Prof. Wiegmann, Prof. Weiss, Prof. Koshino, Prof. Falko - Broschüre zur damaligen Zeit mit Interviews von Hofstadter u.a. (pdf *hier*).
- Instandsetzung/Ausstellung von Prof. Hofstadters historischem Rechner „Rumpelstilzchen“, siehe unten unter Sommersemester 2017.
- öffentlicher Abendvortrag von Herrn
Prof. Dr. Theo Geisel (Göttingen)
Prof. Geisel war ein Weggefährte Hofstadters in Regensburg, heute ist er Direktor Emeritus des MPI für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen.
Thema: „Rhythmen und Algorithmen - Selbstähnlichkeit in der Musik“
mit Live-Begleitung durch ein Streichquartett.
Gemeinsame Vortragsankündigung als pdf hier verlinkt.
Christoph Leonbacher, Carmen Roelcke, Christoph Pfister, Lisa Albinger.
- öffentlicher Abendvortrag (auf Deutsch!):
- 4.-6.10.2018 SFB-Workshop Frauenchiemsee, Link zum Programm
ein gemeinsamer Workshop des auslaufenden SFB 689 und des neuen SFB 1277.
Sommersemester 2017
- Sommer 2017: Instandsetzung des historischen Rechners „Rumpelstilzchen“.
(Foto Platine: christof.ermer@ur.de)
Die vollständige Instandsetzung erfolgte in Vorbereitung auf den Besuch von Herrn Prof. Douglas Hofstadter und wurde durch unsere Mitarbeiter Christof Ermer und Wolfgang Piehler vorgenommen (die Bilder sind zu Versionen mit voller Auflösung verlinkt). Der Rechner ist wieder voll funktionsfähig.
Prof. Douglas Hofstadter hatte im WS 1974/75 als Gastdoktorand an der Universität Regensburg genau diesen Rechner benutzt, um den heute berühmten, sogenannten Hofstadter Butterfly auszurechnen. Der Besuch Hofstadters fand im Oktober 2017 (siehe oben unter Wintersemester 2017 / 18) im Rahmen der Feierlichkeiten der Physikfakultät zum 50-jährigen Bestehen der Universität statt (hier verlinkt!). - 21.07.2017 Tag der Physik (Absolventenfeier) im H36
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 6 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 19.07.2017 Tag der offenen Tür der Fakultät für Physik, Link zum Programm.
Festvortrag mit Prof. Heckl (Generaldirektor des Deutschen Museums München)
im Rahmen der Feierlichkeiten der Physikfakultät zum 50-jährigen Bestehen der Universität. - 24.-25.6.2017 Wissenschaftspavillon beim Regensburger Bürgerfest, siehe auch
Feierlichkeiten der Physikfakultät zum 50-jährigen Bestehen der Universität. - 26.05.2017 Neuer SFB 1277 genehmigt! Link Pressemitteilung.
Wintersemester 2016 / 17
- 17.02.2017 Hochschultag
- 10.02.2017 Tag der Physik und Mathematik (Absolventenfeier) im H36
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 10 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - Seit November 2016 übernehme ich zusätzlich zu der Studienberatung in den Studiengängen BSc / MSc Nanoscience auch die Studienberatung für die Studiengänge BSc / MSc Physik sowie für Fragen der Anerkennung von Studienleistungen bei den Fachmodulen Physik der Lehramtsstudiengänge.
- 17.10.2016 Beginn der Vorlesungen
- 10.10.-12.10. und 12.10.-14.10. Traditionelle Einführungsveranstaltungen der Fachschaftsinitiative Mathe/Physik in Karlstein
- 26.09.-07.10. Brückenkurs der Fakultät für Mathematik
- 19.09.-23.09. Mathematik-Vorkurs der Fakultät für Physik
Sommersemester 2016
- 14. Juli 2016 Tag der offenen Tür der Fakultät für Physik, Link zum Programm.
Der Tag der offenen Tür wurde von insgesamt ca. 250 Schülerinnen und Schülern besucht, ca. 80% als Schulklassen mit Lehrkräften, der Rest war einzeln vom Unterricht freigestellt worden. Hinzu kamen einige Eltern und weitere Privatpersonen.
Die Mittelbayerische hat am 16.07.2016 ausführlich berichtet, leider steht der Artikel nach meinem Wissen nicht allgemein zugänglich kostenlos online (Link zu bezahltem Abruf hier). - 08. Juli 2016 Tag der Physik (Absolventenfeier) im Hörsaal H34
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 5,6 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden.
Herr Akad. Dir. Josef Reisinger (links) wurde bei dieser Gelegenheit mit einem großen Dankeschön in den Ruhestand verabschiedet.
Den "Preis für die Gute Lehre“ empfing (wie so häufig in letzter Zeit) Herr Prof. Huber (links) aus den Händen des Dekans (z.Z. Herr Prof. Lupton).
Der Präsident der Universität Regensburg, Herr Prof. Hebel, überzeugte mit einem gelungenen Grußwort. Als er vom Dekan der Fakultät für Physik, Herr Prof. Lupton, spontan einen offenbar schon länger neben der Tafel hängenden Zettel zum „Defekt der Tafel“ geschenkt bekam, entwickelte sich ein sehr charmant-humorvolles Rededuell der beiden über derlei Ärgerlichkeiten. - 22.06.2016 Sommerfest der Fachschaftsinitiative Mathe/Physik
Dramatischer Höhepunkt des traditionellen NiTrO-Wettbewerbes:
TOBI THE BOMB löscht alle Kerzen (Klick aufs Bild: volle Auflösung). - 02.06.2016 Kinostart des Spielfilms „Agnes“, der im Herbst 2014 teilweise an unserer Fakultät gedreht wurde. Für die weibliche Hauptrolle wurde Odine Johne, die eine Physik-Doktorandin spielt, mit dem Max-Ophüls-Preis als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Link 1, …2, …3, …4 und eine kritsiche Stimme über den Roman: …5.
- 09.05. - 13.05.2016 Internationale Woche an der UR (Flyer hier!),
organisiert vom International Office. - 11.04.2016 Vorlesungsbeginn des SoSe 2016.
Wintersemester 2015 / 16
- 06.03.-11.03.16 DPG-Tagung (mit Begleitprogramm im DEZ)
- 10.03.2016 Eine Besonderheit: Wir zeigen vorab den teilweise bei uns gedrehten Spielfilm „Agnes“ als Begleitprogramm zur DPG-Tagung mit englischen Untertiteln und dürfen den Hauptdarsteller sowie die Produzenten als Gäste begrüßen. (Vgl. *dieser Link*.)
Regulärer Kinostart ist der 2. Juni 2016, siehe auch dort für weitere Infos.
Zurück am Drehort (Hörsaal H36) von links nach rechts: Die Produzenten Philipp Budweg und Thomas Blieninger von der Lieblingsfilm GmbH sowie der Hauptdarsteller in „Agnes“,
Stephan Kampwirth haben meine Einladung nach Regensburg angenommen beantworten nach der Filmvorführung Fragen des Publkums. Die preisgekrönte Hauptdarstellerin
Odine Johne war wegen Dreharbeiten im Rahmen einer anderen Produktion leider verhindert. - 19.02.2016 Regensburger Hochschultag (Poster in niedriger Auflösung)
- 05.02.2016 Vorlesungsende
- 05.02.2016 Tag der Mathematik und Physik (Absolventenfeier)
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 7,2 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich (wie immer) mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden.
Apropos: Schön und schön ungewohnt, einen so hohen Frauenanteil bei einer Absolventenfeier in den Naturwissenschaften zu sehen:
Ausschnittsvergrößerung aus obigem Bild :-) - 08.01.2016 Infonachmittag zu Bachelor- und Zulassungsarbeiten
- 18.12.15, 18 - 21 Uhr
Abschlussveranstaltung des Projektes „Moon Walk“ der „Mint girls Regensburg“
(Foto: J. Mertins, Klick auf’s Bild verlinkt zu voller Auflösung!) - 23.11.15 Vorstellung unseres M.Sc. Nanoscience Studiengangs bei der IHK Regensburg,
Link zur Ankündigung; … zum Flyer. - 11.11.15 ab 14 Uhr: 9. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie - Einladung zur Preisverleihung
an der UR. Zu den Gewinnern zählten wieder die Regensburger Domspatzen, wie schon im letzten Jahr, siehe diese Chronik unter 12.11.14.
Siegerfoto im Vielberth-Gebäude der Uni Regensburg. Das Bild wird bei berechtigtem Interesse nach Prüfung gerne auch in höherer Auflösung zur Verfügung gestellt. - 12.10.15 Vorlesungsbeginn
- 05.10.-07.10. und 07.10.-09.10.: Studienvorbereitung der Fachschaft in Karlstein
Sommersemester 2015
- September 2015 Neue Maschinen für die Werkstatt (Foto: O. Dirmeier, danke!)
- Aktualisierter Flyer (als pdf)
(auch einseitig zum Ausdrucken hier!)
- Juli 2015 Unser Doktorand Max Gmelch slammt und slammt und slammt…!
- Do, 23. Juli 2015 Tag der offenen Tür, Link zum Programm hier!
Der große Andrang hat uns sehr positiv überrascht!
Das Foto zeigt einen Mitmach-Teil aus dem neuen Programmpunkt
„Große Show der Physik-Experimente“ im Hörsaal H36 - 17.07.15 Vorlesungsende
- 10.07.15 Tag der Physik (Absolventenfeier)
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 3,5 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht.
Selbstverständlich dürfen Sie sich mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden. - 04.05.15 Einladung von Prof. Ziegler, Uni Osnabrück.
Vortrag im Physik-Kolloquium im Raum H34 ab 16:00 Uhr s.t. über eine ungewöhnliche Art der Förderung für Studierende. Links: Bericht der FAZ, Interview im SPIEGEL. - 24.04.15, 18-24 Uhr: NachtSchafftWissen
- 13.04.15 Vorlesungsbeginn
Wintersemester 2014 / 15
- 05.03.15 SPIEGEL ONLINE (Link *hier* !) schreibt über eine neue Studie
zu der Rolle der Eltern bei Geschlechterunterschieden in den MINT-Fächern. - 13.02.15 Regensburger Hochschultag 2015
Die BSc-Studiengänge werden auf diesem Poster vorgestellt (bitte Bild klicken):
Für eine Version zum Ausdrucken in höherer Auflösung schreiben Sie mir bitte eine Email. - 30.01.15 Tag der Mathematik und Physik (Absolventenfeier); Vorlesungsende
Klicken Sie bitte auf das Bild für die volle Auflösung, oder *hier* für die Originalgröße im Seitenverhältnis 4:3.
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 9 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht, der Zeitstempel der Bildervorschau geht noch nach Sommerzeit.
Selbstverständlich dürfen Sie sich mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden - bitte bevorzugt von Ihrer uni-internen Email-Adresse, bitte Bild-Nummer angeben! Auch diesmal gab es wieder schöne Musik von der Jazzcombo „Jazzco“: - 12.11.14 Die Regensburger Domspatzen gewinnen den 8. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie, herzlichen Glückwunsch! (Link 1, … 2) Großen Anteil daran hatte auch die gute Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Jonathan Eroms von unserer Fakultät für Physik. Sogar eine weihnachtlich anmutende Grußkarte ist aus dem Projekt entstanden:
- 30.10.14 Abschlussveranstaltung „Girls auf Marsmission“ mit den „Mint Girls Regensburg“.
- Di. 21.10.14 Science Slam der Uni Regensburg
Mein Beitrag „Schaum vorm Mund - Physik mit Bier“ (Link hier)
steht für Mitglieder der Uni Regensburg online. Berichte: MZ, Lautschrift.
Zugang für externe Interessierte zum Video über http://jmertins.de/myhome/Login.html Passwortschutz aus Copyrightgründen, Passwort auf Anfrage. - Fr. 17.10.14 - Sa. 18.10.14
Dreharbeiten für die Verfilmung des Romans „Agnes“ von Peter Stamm
an der Fakultät für Physik, Kinostart voraussichtlich Ende 2015.
Ich bitte um Verständnis, dass von uns vorab kein Bildmaterial veröffentlicht werden kann.
Die Zusammenarbeit war organisatorisch wie inhaltlich sehr intensiv, spannend und interessant, inklusive Komparsenjob. *Hier* noch ein netter Link!
Meinen herzlichen Dank ans Filmteam und die zahlreichen Helfer aus der Physik-Fakultät!
Hier verlinkt der Erfahrungsbericht eines anderen Komparsen von der „Lautschrift“. - Vortragsreihe "Talk Nano!"
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- 06.10.14 Vorlesungsbeginn
- 29.09.14 - 01.10.14 SFB-Workshop in Bernried 2014 (Link ggf. nur uni-intern),
wie immer ohne den Fotografen…

- Im Sommer sieht’s Physik-Gebäude schon schicker aus (Aufnahme vom September 2014), wird aber in großen Teilen auch verdeckt, vgl. Bild ganz oben auf der Seite.

Sommersemester 2014
- Do, 17. Juli 2014: Tag der offenen Tür der Fakultät für Physik.
Das Programm finden Sie hier!
Siehe auch weiter unten für Links zu vorherigen Tagen der offenen Tür.
Klicken Sie *hier* für den Bericht der Mittelbayerischen Zeitung.
- 15.07.14: Der neue Flyer der Physik-Fakultät ist da!
Download (< 200kB) *hier*!
Die gedruckte Version können Sie über mich beziehen (ab 17.7.14).
- 11.07.2014 Absolventenfeier
Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 4 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht. Selbstverständlich dürfen Sie sich mit einem Wunsch nach dem obigen Absolventenbild oder nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden - bitte bevorzugt von Ihrer uni-internen Email-Adresse, bitte Bild-Nummer angeben. - Juli 14: Dr. S. Giglberger gewinnt Gleichstellungspreis der Universität Regensburg
für „seine“ MINT-Girls - Sa, 10.5.14 Workshop gegen Prüfungsangst (Anmeldung über Dr. E. Reiger)
- Sa, 10.5.14 und Mo, 12.05.14, 19:30: Campus-Kult(ur) im Uni-Theater:
DingsImpro wird 7, herzlichen Glückwunsch! - 11.04.14 Eröffnunsveranstaltung „Girls auf Marsmission“ mit den „Mint Girls Regensburg“.
Wintersemester 2013 / 14
- 18.02.2014: Abschaltung meiner alten Homepage unter
http://homepages.uni-regensburg.de/~mej53337/
Einige der Fotos dort werden auf meine private Homepage www.jmertins.de umziehen. - 14.02.14 Regensburger Hochschul(informations)tag
- 07.02.2014 Absolventenfeier
(gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik)Eine Vorschau aller Bilder finden Sie *hier* (ca. 11 MB)!
Die schlechte Auflösung ist dort u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen Absicht. Selbstverständlich dürfen Sie sich aber mit einem Wunsch nach Ihrem Bild in voller Auflösung an mich wenden - bitte bevorzugt von Ihrer uni-internen Email-Adresse. - 6.2.14 MINT Tag am Goethe-Gymnasium Regensburg
- 23.01.14: Vorstellung der Nanoscience-Studiengänge
auf Einladung des Arbeitsamtes in Weiden - Alle Jahre wieder: Kulinarische Grausamkeit aus meiner Studentenzeit:
Der Bayern-Döner aus Göttingen - 20.12.13: Vorstellung der Bachelorarbeiten an der Fakultät
- 28.11.13: 1. Fachtagung Graphen der Nanoinitiative Bayern
Exkursion der Graduiertenschule Nanoscience - Nov. 13: Schüler des Werner-von-Siemens Gymnasiums und der Regensburger Domspatzen gewinnen Preise beim 7. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie.
- Nov. 13: Verlängerung des SFB 689
- Nov. 13: Verlängerung des GRK 1570
- Nov. 13: Neue Arbeitsräume in der Fachbereichsbibliothek Physik eröffnet
- Hochschul-Visitenkarte des Senders Bayern-alpha (Link zum Film)
- Vortragsreihe „Talk Nano!"
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- 10.-11.10.13: Workshop des SFB-689 in Bernried 2013 (Programm)
- Oktober 2013:
Masterstudiengang in Nanoscience beginnt!
Link zur Prüfungsordnung M.Sc. Nanoscience vom 18.06.2013
Link zum Modulkatalog M.Sc. Nanoscience
Sommersemester 2013
- Mi, 17.07.2013, ca. 9-17 Uhr
Tag der offenen Tür der Fakultät für Physik
- Fr, 26.04.2013, ca. 18-24 Uhr
Aktion "Nacht Schafft Wissen“
Bericht von TVA - 19.07.13: Fotos der Absolventenfeier (Link zur Vorschau)
- Vortragsreihe „Talk Nano!"
- Ausbildungsseminar "Breaking News in Nanoscience"
- Klausurenkurs Experimentalphysik
Wintersemester 2012 / 13
- So, 10.03.2013 - Fr, 15.03.2013
DPG Frühjahrstagung in Regensburg der Sektion "Kondensierte Materie" - Fr, 22.02.2013 Regensburger Hochschul(informations)tag
- 18.02.2013: Besuch bei der Firma Osram in Regensburg
Exkursion der Graduiertenschule Nanoscience - 08.02.13: Fotos der Absolventenfeier (Link zur Vorschau)
- 30.01.13: Neue Vortragsreihe „Talk Nano!“ startet
- 19.12.12: Vorstellung der Bachelor-Arbeiten
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- 04.-05.10.12: Workshop des SFB-689 in Kostenz 2012 (Link zum Programm, zur Homepage)
Sommersemester 2012
- Spintronic Workshop Regensburg 2012
- Fotos der Absolventenfeier (Link zur Vorschau)
- Ausflug zum Kloster Weltenburg (Lst. Prof. Richter)
- Tag der offenen Türam 18.7.12:
- 26.06.2012 Mal was anderes:
Physik im Bier
- Ordnung für die Graduiertenschule Nanoscience vom 05.07.2012
(zentrale Uni-Webseite oder interner Link) - Prüfungsordnung B.Sc. Nanoscience vom 21.05.2012
(zentrale Uni-Webseite oder interner Link) - Modulkatalog B.Sc. Nanoscience vom 21.05.2012
(interner Link)
Wintersemester 2011 / 12
- Fotos der Absolventenfeier (Link zur Vorschau)
- 31.01.2012:
Die Initiative „Zeitung in der Schule“ (ZIS) besucht die Physik-Fakultät
Link zu Bilderstrecke, Bericht der MZ,
Link zum Filmbeitrag - Workshop der Graduiertenschule Nanoscience in Regenstauf
- Klausurenkurs Experimentalphysik
Sommersemester 2011
- Workshop des SFB 689 in Kostenz 2011 (Link zum Programm, zur Homepage)
- Öffentlicher Abendvortrag über Graphen
Wintersemester 2010 / 11
- Tag der offenen Tür am 25.02.2011 (Link zum Programm)
(wegen des doppelten Abiturjahrgangs bereits im Winter) - Klausurenkurs Experimentalphysik
- Ausbildungsseminar "Breaking News in Physics"
- Fakultäts-Flyer
Sommersemester 2010
- Workshop des SFB 689 in Niederalteich (Link zur Homepage)
- Fotos der Absolventenfeier
- Tag der offenen Tür am 21.07.2010 (Link zum Programm)
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- Ausbildungsseminar "Soft Matter“ erhält den
Fakultätspreis für die beste Vorlesung des Semesters
Wintersemester 2009 / 10
- Foto der Absolventenfeier
- Klausurenkurs Experimentalphysik
Sommersemester 2009
- Workshop des SFB 689 in Niederalteich (Link zur Homepage)
- "Summer School" :-)
- Fotos der Absolventenfeier
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- Ausbildungsseminar "Defekte in Festkörpern"
- Fakultäts-Flyer
Wintersemester 2008 / 09
- Foto der Absolventenfeier
- Klausurenkurs Experimentalphysik
- Oktober 2009:
Bachelorstudiengang in Nanoscience beginnt!
Die Prüfungsordung sowie der Modulkatalog ist in mittlerweile neuer Fassung über www.physik.ur.de/studium erreichbar.
Sommersemester 2008 und davor
- Workshop des SFB 689 in Regensburg
- Klausurenkurs Experimentalphysik (ohne archivierte Webseite)
Technische und rechtliche Hinweise:
Die Links umgezogener Lehrveranstaltungsseiten (Sommersemester 2012 und früher) sollten innerhalb derselben Lehrveranstaltung korrekt funktionieren, aber leider nicht mehr zwischen zwei verschiedenen, hierher umgezogenen Lehrveranstaltungen; anhand der angezeigten Links/URLs sollte ein Auffinden dennoch leicht möglich sein. Einige der Links können aus rechtlichen Gründen leider nur uni-intern zur Verfügung gestellt werden (IP-Adressen beginnend mit 132.199.), Anfragen von extern beantworte ich bei berechtigtem Interesse aber gerne.
Jörg Mertins.