SS 2020 (online-Lehre)

Klausurenkurs Experimentalphysik
(in lsf.ur.de Kursnummern 52624, 52625, 52629, Anmelde-Hinweise dort!)


Corona-Update:

Bitte anmelden unter lsf.ur.de Kursnummer 52624, weitere Hinweise dort. 

Der Kurs findet (anfangs) nur online statt, die Anmeldung dient Ihrer Erreichbarkeit über das Tool ZOOM mit Ihrem studentischen Zugang dazu. 


Das Online-Kursformat im SS 2020

Ich stelle eine Aufgabensammlung zurückliegender Examen in gedruckter Form zur Verfügung, die ich Corona-bedingt gerne individuell per Post verschicke. Sie dient uns als Leitfaden für die Themen unserer interaktiven Online-Vorlesung und Ihrer Examensvorbereitung, aber der Kurs bietet auch darüber hinaus noch viele zusätzliche fachliche Ergänzungen und Tipps zu Ihrer Examensvorbereitung. 

Bis die Aufgabensammlung allen zur Verfügung steht, werden einzelne Aufgaben digital bereitgestellt. Ferner dient diese Webseite auch Ankündigungen zu einzelnen Kursstunden, zur ersten siehe unten mehr. 

Für eine grobe Orientierung über den "üblichen" Ablauf siehe auch die Kurshomepages der Vorsemester, ebenso oben im Menü verlinkt. Je nach (technischen) Gegebenheiten und Praktikabilität werden ggf. auch größere Anpassungen an die digitale Lehre vorgenommen.  

Technisch plane ich *derzeit* mit Vorlesungen über das Video-Tool ZOOM im Modus “Meeting”, das heisst, dass auch Sie per Video (oder Audio) live Rückfragen stellen können. Sie werden damit auch für andere Kursteilnehmer zu sehen oder zu hören sein. Falls Sie das nicht möchten, stellen Sie Ihr Mikrophon auf stumm und/oder kleben Sie Ihre Webcam (am Laptop) ab; ggf. findet sich dann auch eine Lösung über einen Text-Chat. Beachten Sie auch, ob Sie Ihren Hintergrund zeigen möchten, nicht jede(r) räumt immer auf… ;-) 

(Erst recht) Das interaktive Format macht Aufzeichnungen rechtlich sehr heikel, weshalb es die Kursstunden voraussichtlich *nicht* zum später Anschauen geben wird. Ich bitte auch Sie dringend, von technischen Umgehungen des Schutzes vor Aufzeichnungen in Zoom Abstand zu nehmen.  

Rückfragen sind stets willkommen und können ebenso wie Vorbesprechungen zu Übungsaufgaben auch per Skype besprochen werden, Skype-Name: joerg.mertins. Machen Sie sich bitte jeweils mit der Technik vertraut.   

Weiteres zu organisatorischen Fragen in der ersten Kursstunde und danach auch auf dieser Seite. 

Technische und andere Links: 
https://www.ur.de/Fakultaeten/nat_Fak_II/aktuell/2020/Studienstart_SoSe2020_www.pdf
http://go.ur.de/52000 (Begrüßung der Fakultät zum SS20) 
https://www.ur.de/rechenzentrum/software/software-fuer-studierende/spezialangebote-coronakrise/
https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/dienst/?id=69 (ZOOM)
http://www.rz.ur.de (Rechenzentrum, dort weitere Links zu nützlichen Seiten)  

Bitte ganz allgemein http://go.ur.de/corona verfolgen und täglich(!) über Ihre studentische Email erreichbar sein. 

===========

Inhalte der einzelnen Kurs-Stunden

Aufgabenwünsche der Kursteilnehmer sind ausdrücklich jederzeit willkommen! 

Di, 21.04.20 
15 Uhr c.t., online via Zoom, LSF Nummer 52624 (Erste Stunde)  

  • Organisatorisches, Technisches und ausführliche Vorbesprechung
  • ggf. erstes Aufgabenbeispiel: 
    Dynamik kovalenter Moleküle, Herbst 2018 (Aufgabensammlung S. 337)
    (keine Vorbereitung erforderlich) 

Die Aufgaben der ersten Woche sind in GRIPS hinterlegt. 


Atom- und Molekülphysik

Mi, 22.04.20 (10 Uhr c.t.) 
heute als Vorlesung...

  • Fortsetzung vom Di.
  • (Mehr) Technische Tricks in ZOOM (von Martin B.)
  • Rotations-Schwingungs-Spektrum, Frühjahr 2003 (S. 53)
  • Atmosphärische Gase, Frühjahr 2003 (S. 54) 

Beide Aufgaben mit vielen Motiven, die immer wieder in Examen zu sehen sind...

Do, 22.04.20 (12 Uhr c.t.)

  • Rotations-Vibrations-Spektroskopie von Kohlenmonoxid, Herbst 2015 (S. 281) 
  • Thermische Besetzung von Rotations- und Schwingungsniveaus, Frühjahr 2017 (S. 307f.)

Di, 28.04.20 

  • Fortsetzung und Vertiefung vom Donnerstag.

Mi, 29.04.20 (10 Uhr c.t.) 

Bitte pro Person immer eine aus den gegebenen zwei Aufgaben auswählen (wie im Examen auch), sei es im Sinne einer eigenen Vorbereitung, oder - hoffentlich - gelegentlich auch im Sinne des eigenen Vorrechnens. 

Wir können sehr gerne jeweils eine ausführliche Vorbesprechung machen!

  • Schwingung und Rotation eines zweiatomigen Moleküls, Herbst 2000 (S. 16) ODER CO2-Laser, Frühjahr 2017 (S. 305)
    vorgerechnet von ?.?.
  • Zweiatomiges Molekül mit Morse-Potential, Herbst 2005 (S. 93) ODER 
    Benzol-Molekül C6H6, Herbst 2002 (S. 41)
    Zusatzfrage: Kann das Molekül C6H6 IR absorbieren? Warum (nicht)? 
    vorgerechnet von ?.?.

Do, 30.04.20 (12 Uhr c.t.)

  • Molekülspektroskopie, Frühjahr 2013 (S. 235ff)
  • Molekulare Dipolmomente, Frühjahr 2014 (S. 252) 

Di, 05.05.20 

  • Compton-Streuung, Frühjahr 2008 (S. 148)
  • Spektrallinien, Frühjahr 2008 (S. 142f.) 

Mi, 06.05.20 

  • Optische Anregungen in Molekülen, Frühjahr 2002 (S. 36)
    ODER Anregung von Rydberg-Atomen, Herbst 2001 (S. 27)
    vorgerechnet von S.P.
  • Molekülspektroskopie, Herbst 2003 (S. 60) ODER 
    Myon-Atom, Herbst 2007 (S. 136) 
    vorgerechnet von Ch.H.

Do, 07.05.20 
ACHTUNG: verschoben auf Fr, 08.05.2020, 14 Uhr c.t.:
Wegen einer nicht vorhersehbaren Notreparatur & Baustellenlärm an einer Gasleitung direkt neben dem Homeoffice musste die Vorlesung leider auf diesen (kurzfristig abgesprochenen) Termin verschoben werden. 

  • Anregung von Rydberg-Atomen, Herbst 2001 (S. 27)
  • Molekülspektroskopie, Herbst 2003 (S. 60) nur Teile  f), g).
  • Wasserstoff, Herbst 2008 (S. 163) 

Di, 12.05.20 

  • Wasserstoff, Herbst 2008 (S. 163) (Fortsetzung)
  • Allgemeine Wiederholung: Atomaufbau, Hund'sche Regeln

Mi, 13.05.20 

  • Rydberg-Atome, Herbst 2002 (S. 44)
    vorgerechnet von A.D.
  • Eigenschaften des Elektrons, Herbst 2016 (S. 297) ODER
    Compton-Effekt, Herbst 2016 (S. 296)
    vorgerechnet von A.G.

Do, 14.05.20 

  • Kohlenstoff-Atom, Frühjahr 2011 (S. 204)
  • Energieniveaus und -übergänge in Kohlenstoff, Frühjahr 2015 (S. 273)

Di, 19.05.20 

  • Energieniveaus und -übergänge in Kohlenstoff, Frühjahr 2015 (S. 273), Teil e) 
  • Polarlicht, Frühjahr 2018 (S. 329) (gewünschte Aufgabe)
  • Fluoreszenz, Herbst 2012 (S. 227)

Mi, 20.05.20 

  • Stern-Gerlach-Experiment und atomare Drehimpulse, Frühjahr 2018 (S. 328) ODER Stern-Gerlach-Versuch, Frühjahr 2007 (S. 122) 
    vorgerechnet von Ch.H.
  • He-Atom, Herbst 2017 (S. 317)
    ODER Sauerstoffatom und -molekül, Herbst 2019 (S. 347) 
    (als Vorlesung)

Do, 21.05.20 Feiertag!

Di, 26.05.20 

  • Cäsium-Atomuhr, Frühjahr 2016 (S. 288) 
  • Feinstruktur und Zeeman-Effekt, Herbst 2006 (S. 108)

Mi, 27.05.20 

  • Natriumatom, Frühjahr 2001 (S. 23) ODER 
    Zeeman-Effekt und Optisches Pumpen, Herbst 2015 (S. 280)
    vorgerechnet von M.P.
  • Feinstruktur und Zeeman-Effekt, Herbst 2006 (S. 108)
    (Fortsetzung vom Di, als Vorlesung)

Do, 28.05.20

  • Anomaler Zeeman-Effekt, Herbst 2017 (S. 316)
  • Atomphysik - Laser, Herbst 2004 (S. 73) 
  • kleinere Trickfragen und spielerischer Quiz zum Abschluss der Atom- und Molekülphysik. 

Di, 02.06.20 

  • Probeklausur Atom- und Molekülphysik


Kern- und Teilchenphysik

Mi, 03.06.20 
(Vorlesung: Tausch mit Di, 9.6.) 

  • Themenübersicht Kerne- und Teilchen 
  • Kernmassen und ß-Zerfall, Herbst 2006, (S. 111) (ausführlich) 

Do, 04.06.20

  • Aktivierung und Zerfall von Kernen, Herbst 2006 (S. 110) 
  • Zerfallsreihen, Herbst 2010 (S. 194) 
  • Nuklearer Zerfall, Frühjahr 2018 (S. 325)

Di, 09.06.20 
(Übung: Tausch mit Mi, 3.6.) 

  • Zerfallsreihen, Herbst 2010 (S. 194) (Fortsetzung, als Vorlesung)
  • Nuklearer Zerfall, Frühjahr 2018 (S. 325) (als Vorlesung) 
  • Radioaktiver Zerfall und Nachweis von y-Quanten, Frühjahr 2006 (S. 98) ODER
    Tröpfchenmodell und Stabilitätstal, Frühjahr 2008 (S. 149)
    vorgerechnet von T.M.

Mi, 10.06.20 

  • Protonium und Positronium, Herbst 2017 (S. 319) ODER
    Alpha- und Betazerfall, Herbst 2014 (S. 265) 
    vorgerechnet von P.K.
  • ß-Zerfall und Spektroskopie, Herbst 2014 (S. 267) ODER
    Zerfall von Radium, Herbst 2015 (S. 284) (als Vorlesung) 

Do, 10.06.20 Feiertag! 

Di, 16.06.20 

  • Zerfall von Radium, Herbst 2015 (S. 284) (Fortsetzung)
  • Rückfragen zu den Aufgaben der Probeklausur am 2.6.

Mi, 17.06.20 
(als Vorlesung, Tausch mit Do)

  • Teilchen mit Strangeness, Herbst 2012, (S. 229)
  • Kern- und Teilchenzerfälle, Herbst 2015 (S. 283) 

Do, 18.06.20 
(als Übung, Tausch mit Mi) 

  • Erzeugung und Detektion freier Neutronen, Frühjahr 2015 (S. 276) ODER Neutronenaktivierungsanalyse, Frühjahr 2014 (S. 256) 
    vorgerechnet von T.P.
  • Cäsium 137 Zerfall, Frühjahr 2013 (S. 239) ODER
  • Erzeugung einer radioaktiven Quelle, Herbst 2013 (S. 248) 
    vorgerechnet von P.K.
  • Teilchen und Antiteilchen, Frühjahr 2013 (S. 51) (als Vorlesung)

Di, 23.06.20 

  • Teilchenreaktionen, Frühjahr 2002 (S. 39) Teil d) 
  • Kern- und Teilchenzerfälle, Frühjahr 2013 (S. 240) Teil f)
  • ß-Zerfall und 14C-Altersbestimmung, Herbst 2011 (S. 215) 
  • Wiederholung Delta-Resonanz, Isospin

Mi, 24.06.20 

  • Kernfusion, Herbst 2002 (S. 43) ODER 
    Wasserstoffbrennen der Sonne, Frühjahr 2012 (S 222)
    vorgerechnet von S.P.
  • Proton/Neutron Umwandlung, Frühjahr 2003 (S. 55) ODER 
    Teilchenumwandlung und Technetium-Generator, Herbst 2004 (S. 75)
    vorgerechnet von Ch.H.

Do, 25.06.20 

  • Teilchenumwandlung und Technetium-Generator, Herbst 2004 (S. 75)
  • Die Delta-Resonanz, Frühjahr 2015 (S. 275) 


Festkörperphysik

Di, 30.06.20  

  • Kristallstruktur von Festkörpern, Frühjahr 2013 (S. 241)
    (mit allgemeiner Einführung zur Strukturaufklärung) 

Mi, 01.07.20 

  • Bindung im Neonkristall, Herbst 2018 (S. 335) ODER 
    Halbleiter und Kristallstrukturen, Frühjahr 2012 (S. 224)
    vorgerechnet von M.P.
  • Argonkristall, Herbst 2009 (S. 182) ODER 
    Kristallstruktur, Herbst 2004 (S. 74)
    vorgerechnet von A.H.

Do, 01.07.20 

  • Einfaches Metall, Frühjahr 2009 (S. 176) 
    (mit allgemeiner Einführung zum Fermi-Gas) 

Di, 07.07.20  

  • Ionenkristalle: Strukturbestimmung und Bindung, Herbst 2017 (S. 320f.)
  • Elektronengas im Metall, Frühjahr 2008 (S. 143) 

Mi, 08.07.20 

  • Die sog. Berylliumstrahlung, Frühjahr 2012 (S. 223) 
    als Nachtrag zum Fermigasmodell des Kerns - ODER
    Freies Elektronengas in Metallen, Frühjahr 2003 (S. 52) 
    vorgerechnet von T.M.
  • Festkörper: Halbleiter Herbst 2001 (S. 28)
    (als Vorlesung)  ODER 
    Elektrische Leitfähigkeit, Herbst 2011 (S. 217) 
    vorgerechnet von ?.?.

Do, 09.07.20 

  • (ausführliche) Fortsetzung vom Mittwoch.  
  • Kristallelektronen im Magnetfeld, Herbst 2015 (S. 286) 

Di, 14.07.20  

  • Phononen, Frühjahr 2005 (S. 82) 
  • Halbleiter, Herbst 2013 (S. 249)

Mi, 15.07.20 

  • Halleffekt in Metall und Halbleiter, Frühjahr 2010 (S. 190) ODER 
    Spez. Wärme des Festkörpergitters, Frühjahr 2010 (S. 189)
    vorgerechnet von T.P.(?)
  • Phononen in Graphen, Frühjahr 2019 (S. 344 f.) 
    als Vorlesung. 

Do, 16.07.20 

  • Eine der am Mi nicht vorgerechneten Aufgaben 
  • Phononen und Neutronenstreuung, Frühjahr 2017 (S. 312) 

Di, 21.07.20  

  • Supraleitung, Herbst 2013 (S. 250) 
  • Dielektrische und optische Eigenschaften von NaCI, Frühjahr 2015 (S. 278) 

Mi, 22.07.20 

  • Magnetismus und Supraleitung, Herbst 2006 (S. 113 f.) ODER
    Supraleitung, Herbst 2011 (S. 218) 
    vorgerechnet von A.G.
  • Kubische Perowskit-Kristalle, Herbst 2012 (S. 232) ODER
    Hall-Sonde, Frühjahr 2015 (S. 277)
    vorgerechnet von P.K.
  • kleinere Fragen

Do, 23.07.20 

  • Elektronengas in mehreren Dimensionen, Frühjahr 2017 (S. 314)
    (gewünschte Aufgabe)
  • kleinere Teilfragen zu sehr verschiedenen Aufgaben. 

ENDE DES SEMESTERS


NEU: (Stand: 28.08.2020)  
TERMIN für die Fragetage kurz vor dem Examen:
29.09.2020 und 30.09.2020! 

via ZOOM jeweils ab 10 Uhr s.t. bis Open End.  

Hintergrund der Vorverlegung sind Befürchtungen, dass diejenigen, die sich zum WS 2020/2021 nicht mehr zurückmelden möchten, zeitnah ab dem 01.10.2020 deutliche Einschränkungen der universitären IT-Nutzung in Kauf nehmen müssen. 

Bitte Aufgabenwünsche rechtzeitig schicken (bis spätestens 27.9.)! 


Viel Spaß und viel Erfolg mit Ihrer Examensvorbereitung! 

Ihr Jörg Mertins. 





 
Letzte Änderung:   von Webmaster